Gedenktage & religiöse Feiertage
10. Mai
In zahlreichen deutschen Städten verbrennen Studenten öffentlich Bücher "undeutschen Geistes", die sie Bibliotheken entnommen haben. Die Aktion ist von der seit dem 30. Januar 1933 unter Hitler amtierenden Reichsregierung geplant.
1983 wird der Gedenktag vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und von anderen Organisationen zur Erinnerung an die Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten sowie an verfolgte und unterdrückte Literatur eingeführt.