"Menschenrechte sind wie Spielregeln. Sie sagen, was möglich ist und schützen dich gleichzeitig.  Menschenrechte sind also auch deine Rechte und du spürst sie tagtäglich: am Arbeitsplatz, bei Streitigkeiten, in der Schule ..."

  • Menschenrechtskalender Der Menschenrechtskalender beinhaltet einen Eintrag zu jedem Tag im Jahr. Inhaltlich befassen sich die Einträge mit wichtigen religiösen Fest- und Feiertagen im Christentum, im Islam, im Judentum und im Buddhismus.

  • Aktiv dabei Zwölf Spielen und Aktionen zu den Themen Menschenrechte, Identität, Vielfalt, Vorurteile, Diskriminierung, Hate Speech und Fake News.

  • Menschenrechte gelten für alle

    Menschenrechte-Talk Lernt die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte kennen und diskutiert über ihre Bedeutung für euch im Alltag.

Das Jugendportal "Menschenrechte - Deine Rechte: Vielfalt tut gut" ist ein Projekt der Jugendstiftung Baden-Württemberg.

Wo beginnen die Menschenrechte?

"An den kleinen Plätzen, nahe dem eigenen Heim. (…) Das sind die Plätze, wo jeder Mann, jede Frau und jedes Kind gleiche Rechte, gleiche Chancen und gleiche Würde ohne Diskriminierung sucht. So lange diese Rechte dort keine Geltung haben, sind sie auch woanders nicht von Bedeutung. Wenn die betroffenen Bürger nicht selbst aktiv werden, um diese Rechte in ihrem persönlichen Umfeld zu schützen, werden wir vergeblich nach Fortschritten in der weiteren Welt suchen."

Eleanor Roosevelt