Menschenrechte - Deine Rechte!

Gedenktage & religiöse Feiertage

27. Februar

In der Nacht vom 27. zum 28. Februar 1933 wird das Gebäude des Reichstags von Unbekannten in Brand gesetzt. Der Brandanschlag liefert dem NS-Regime den Vorwand, bereits am Folgetag mit der "Verordnung zum Schutz von Volk und Staat", der sogenannten "Reichstagsbrandverordnung", die verfassungsmäßigen Grundrechte stark einzuschränken und damit faktisch die Unterdrückung der Opposition zu legalisieren. Zahlreiche Regierungsgegner, vor allem Kommunisten, werden daraufhin verhaftet und ab dem 20. März 1933 in Konzentrationslagern gesammelt.